Verena Hemmerlein, geboren in München, studierte Freie Kunst mit Schwerpunkt Bühnen-/Kostümbild bei Prof. Karl Kneidl an der Kunstakademie Düsseldorf. 2004 schloss sie ihr Studium als Meisterschülerin mit dem Akademiebrief ab.
Als Assistentin zahlreicher Bühnen- und Kostümbildner, darunter Karl Kneidl, Hermann Feuchter, Carl-Friedrich Oberle, Stefanie Pasterkamp, Harald Thor, Susanne Hubrich und Marie-Luise Walek, arbeitete sie u.a. an der Staatsoper Stuttgart, bei der RuhrTriennale, am Musiktheater im Revier, der Opéra National du Rhin Strasbourg, sowie bei der TSW Musical AG und erhielt dabei auch Einblick in die Arbeitsweise bedeutender Regisseure. An der Opera Ireland war sie als Production Manager der Ausstattung tätig.
Parallel arbeitete Verena Hemmerlein bereits ab 2003 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin. In den Sparten Oper, Schauspiel, Operette, Musical und Ballett entwarf sie Ausstattungen für die Regisseure Andreas Baesler, Rosamund Gilmore, Katharina Thoma, Kai Huesgen, Bettina Lell, Katrin Aissen, Hanfried Schüttler, Thomas Sutter, sowie die Choreographen Goyo Montero, Silvana Schröder, James Sutherland, Terence Kohler, Mario Schröder, Douglas Lee, Kristina Paulin, Dominique Dumais, Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan, Mauro Astolfi, Etienne Béchard, Rima Pipoyan, Robert Glumbeck, Edvin Revazov, Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Regina van Berkel, Young Soon Hue und Anna Vita.
Sie schuf Ausstattungen u.a. für die Deutsche Oper am Rhein, das Badische Staatstheater Karlsruhe, die Staatstheater Nürnberg und Augsburg, das Thüringer Staatsballett und Leipziger Ballett, das Pfalztheater Kaiserslautern, Musiktheater im Revier, Mainfrankentheater Würzburg, Theater Kiel, Erfurt, Trier, Fürth und die Oper Halle.
Internationale Aufträge führten ans Teatro dell‘Opera di Roma, Opéra-Théatre de Metz, Stadttheater Bern, Teatro Real Madrid, Sadler‘s Wells Theatre London, Birmingham Royal Ballet, Tulsa Ballet USA, Gwangju City Ballet, Seoul Ballet Festival und Stadttheater Baden b. Wien.
Verena Hemmerlein ist Dozentin im Master-Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin.
Auszeichnungen:
-
- 2020 Nominierung für den Kinder-und Jugendtheaterpreis IKARUS für „Albirea“ am ATZE Musiktheater Berlin
-
- 2015 Publikumspreis für „Romeo und Julia“, Theater Augsburg, als „Beste Produktion 2014/15“
-
- 2014 Nominierung als „herausragender Beitrag zur aktuellen Entwicklung von Bühnenbild / Kostüm / theatraler Raumsituation“ in der Autorenumfrage der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ für „Cinderella“, Ballett von Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg
-
- 2013 Nominierung im Magazin „Dance Europe“ als „Beste Wiederaufnahme 2012/13“ für Romeo y Julieta, Teatro Real de Madrid, Compania Nacional de Danza, Ballett von Goyo Montero
-
- 2007 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
-
- 2005 Richard-Wagner-Stipendium
Produktionen / Szenografie:
2024/25
-
- Eine florentinische Tragödie / L’heure espagnole _ Opern von Richard Flury und Maurice Ravel _ Theater Orchester Biel Solothurn
Premiere Stadttheater Solothurn (CH) 26. April 2025
Premiere Stadttheater Biel (CH) 02. Mai 2025
- Eine florentinische Tragödie / L’heure espagnole _ Opern von Richard Flury und Maurice Ravel _ Theater Orchester Biel Solothurn
-
- Zwielichter _ Ballett von Marioenrico d’Angelo, Lesley Telford und Xie Xin _ Bühnen Bern (CH)
Premiere 26. April 2025
- Zwielichter _ Ballett von Marioenrico d’Angelo, Lesley Telford und Xie Xin _ Bühnen Bern (CH)
-
- Castor&Pollux _ Oper von Jean Philippe Rameau _ Südthüringisches Staatstheater Meiningen
Premiere: 21. Februar 2025
- Castor&Pollux _ Oper von Jean Philippe Rameau _ Südthüringisches Staatstheater Meiningen
-
- L’anima del lago _ Ballett von Silvana Schröder _ Opera-Théatre – Eurométropole de Metz (FR)
Uraufführung 18. Oktober 2024
- L’anima del lago _ Ballett von Silvana Schröder _ Opera-Théatre – Eurométropole de Metz (FR)
-
- Shadow of Blaubart _ Ballett von Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan _ Thüringer Staatsballett
Uraufführung Theater Gera 1. März 2024
Premiere Theater Altenburg 6. Oktober 2024
- Shadow of Blaubart _ Ballett von Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan _ Thüringer Staatsballett
2023/24
-
- „EROS“ _ Ballett von Robert Glumbeck und Dominique Dumais _ Mainfrankentheater Würzburg
Uraufführung 11. Mai 2024
- „EROS“ _ Ballett von Robert Glumbeck und Dominique Dumais _ Mainfrankentheater Würzburg
-
- „DER FLÜCHTIGE AUGENBLICK“ _ Ballett von Edvin Revazov, Antoine Jully und Kristina Paulin _ Ballett Kiel
Uraufführung 06. April 2024
- „DER FLÜCHTIGE AUGENBLICK“ _ Ballett von Edvin Revazov, Antoine Jully und Kristina Paulin _ Ballett Kiel
-
- „SHADOW OF BLAUBART“ _ Ballett von Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan_ Thüringer Staatsballett
Uraufführung Theater Gera 01. März 2024
- „SHADOW OF BLAUBART“ _ Ballett von Alexander Abdukarimov und Arshak Ghalumyan_ Thüringer Staatsballett
-
- „PARADISE LOST“ _ Ballett von Mario Schröder _ Oper Leipzig, Gewandhausorchester, Gesangssolisten, Chor und Jugendchor der Oper Leipzig
Premiere 17. November 2023
- „PARADISE LOST“ _ Ballett von Mario Schröder _ Oper Leipzig, Gewandhausorchester, Gesangssolisten, Chor und Jugendchor der Oper Leipzig
-
- „CORPUS“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Ballet de L‘eurométropole de Metz_
Premiere 10. November 2023 Opéra-Théatre de Metz
- „CORPUS“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Ballet de L‘eurométropole de Metz_
-
- „COPPELIA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt
Premiere Theater Erfurt 04. November 2023
- „COPPELIA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt
-
- „ANATOMY OF EMOTIONS“ _ Tanzabend von Mauro Astolfi, Etienne Béchard und Rima Pipoyan _ Stadttheater Bern
Premiere: 14. Oktober 2023
- „ANATOMY OF EMOTIONS“ _ Tanzabend von Mauro Astolfi, Etienne Béchard und Rima Pipoyan _ Stadttheater Bern
-
- „CHACONA“ (Serata Choreografi Contemporanei) _ Ballett von Goyo Montero _ Ballo di Teatro dell‘Opera di Roma
Premiere 19. September 2023 am Teatro dell‘Opera di Roma _ Nov. 2023 Teatro di Bologna
- „CHACONA“ (Serata Choreografi Contemporanei) _ Ballett von Goyo Montero _ Ballo di Teatro dell‘Opera di Roma
2022/23
-
- „COPPELIA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt
Uraufführung 26. Mai 2023 am Theater Gera
- „COPPELIA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt
-
- „RUSALKA“ _ Oper von Antonin Dvorak _ Badisches Staatstheaeter Karlsruhe _
Regie: Katharina Thoma
Premiere: 13. Mai 2023
- „RUSALKA“ _ Oper von Antonin Dvorak _ Badisches Staatstheaeter Karlsruhe _
-
- „CHAPLIN“ _ Ballett von Dominique Dumais _ Mainfrankentheater Würzburg
Uraufführung 15.April 2023
- „CHAPLIN“ _ Ballett von Dominique Dumais _ Mainfrankentheater Würzburg
-
- „LE NOZZE DI FIGARO“ _ Oper von W.A: Mozart _ Hochschule für Musik Würzburg _
Regie: Katharina Thoma
Premiere 18. November 2022
- „LE NOZZE DI FIGARO“ _ Oper von W.A: Mozart _ Hochschule für Musik Würzburg _
2021/22
-
- „THE RAPE OF LUCRETIA“ _ Oper von Benjamin Britten _ Hochschule für Musik Würzburg _
Regie: Katharina Thoma
Premiere 01. Juli 2022
- „THE RAPE OF LUCRETIA“ _ Oper von Benjamin Britten _ Hochschule für Musik Würzburg _
-
- „CHACONA / TRIPLE BILL – Curated by Carlos“ _ Ballett von Goyo Montero _ Birmingham Royal Ballet
Premiere 10. Juni 2021 Birmingham
Premiere 04.November 2021 Sadler‘s Wells London
- „CHACONA / TRIPLE BILL – Curated by Carlos“ _ Ballett von Goyo Montero _ Birmingham Royal Ballet
-
- „CORPUS“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett
Uraufführung 19. November 2021 am Theater Gera
- „CORPUS“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett
-
- „PETERCHENS MONDFAHRT“ _ Puppenspiel von Thomas Glasmeyer _ Piccolo Teatro Espresso
Uraufführung 24. November 2021 am Theater Spielberg
- „PETERCHENS MONDFAHRT“ _ Puppenspiel von Thomas Glasmeyer _ Piccolo Teatro Espresso
2020/21
-
- „BEETHOVEN – EIN LEBEN“ _ Musikalische Zeitreise von Thomas Sutter und Sinem Altan_ ATZE Musiktheater Berlin und Deutsche Oper Berlin
Uraufführung 13. Juni 2021
- „BEETHOVEN – EIN LEBEN“ _ Musikalische Zeitreise von Thomas Sutter und Sinem Altan_ ATZE Musiktheater Berlin und Deutsche Oper Berlin
2019/20
-
- „SCHWANENSEE“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater
Premiere 29. Februar 2020
- „SCHWANENSEE“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater
-
- „SACRE“ _ Ballett von James Sutherland _ Bühnenbild _ Pfalztheater Kaiserlautern
Premiere Dezember 2019
- „SACRE“ _ Ballett von James Sutherland _ Bühnenbild _ Pfalztheater Kaiserlautern
-
- „ALBIREA“ _ Fantasy-Singspiel mit Kammerorchester und Chor von Thomas Sutter und Sinem Altan _ ATZE Musiktheater Berlin
Uraufführung 26. Oktober 2019
nominiert für den Kinder- und Jugendtheaterpreis IKARUS
- „ALBIREA“ _ Fantasy-Singspiel mit Kammerorchester und Chor von Thomas Sutter und Sinem Altan _ ATZE Musiktheater Berlin
-
- „40th anniversary Nickl & Partner Architekten“ Jubiläumsveranstaltung _
Raumkonzept / Szenografie _ September 2019 _ Kohlebunker München Freimann
- „40th anniversary Nickl & Partner Architekten“ Jubiläumsveranstaltung _
2018/19
-
- „MOZART-REQUIEM“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater _
Premiere 23. März 2019 am Theater Halberstadt
Premiere in Quedlinburg am 06. April 2019
- „MOZART-REQUIEM“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater _
-
- „GISELLE“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt _
Premiere 10. November 2018 am Theater Erfurt;
Premiere in Gera am 25. Januar 2019
- „GISELLE“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett in Kooperation mit dem Theater Erfurt _
2017/18
-
- „LIBERACE – GLITZER, SCHAMPUS UND CHOPIN“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett / Theater und Philharmonie Thüringen
Premiere 11. Mai 2018
- „LIBERACE – GLITZER, SCHAMPUS UND CHOPIN“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett / Theater und Philharmonie Thüringen
-
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
Ausstellung _ Raumkonzept / Szenografie _ Mai 2018 _ AIT Salon Hamburg
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
-
- „CARMEN“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt / Quedlinburg.
Premiere 10. März 2018
- „CARMEN“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt / Quedlinburg.
-
- „SUTHERLAND‘S GISELLE“ _ Ballett von James Sutherland _ Pfalztheater Kaiserlautern.
Kostümbild _
Premiere 16. Dezember 2017
- „SUTHERLAND‘S GISELLE“ _ Ballett von James Sutherland _ Pfalztheater Kaiserlautern.
-
- „CREATIONS IN STUDIO K: IF…“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Tulsa Ballet Theater, USA.
Premiere 15. September 2017
- „CREATIONS IN STUDIO K: IF…“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Tulsa Ballet Theater, USA.
-
- „TRAUMFÄNGER“ _ Ballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt / Quedlinburg
2016/17
-
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
Ausstellung _ Raumkonzept / Szenografie _ November 2017 _ Architekturgalerie München
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
-
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
Ausstellung _ Raumkonzept / Szenografie _ Juni 2017 _ TU Berlin
- „HEALING ARCHITECTURE zweitausendvier – zweitausendsiebzehn“
-
- „DER EINGEBILDETE SOKRATES“ _ Oper von Giovanni Paisiello _ Bayerische Theaterakademie August Everding _
Premiere 16. Juni 2017
- „DER EINGEBILDETE SOKRATES“ _ Oper von Giovanni Paisiello _ Bayerische Theaterakademie August Everding _
-
- „DER TOD UND DAS MÄDCHEN / REQUIEM“ _ Ballett von Anna Vita _ Mainfrankentheater Würzburg _
Premiere 29. April 2017
- „DER TOD UND DAS MÄDCHEN / REQUIEM“ _ Ballett von Anna Vita _ Mainfrankentheater Würzburg _
-
- „ROMEO AND JULIET“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Gwangzu City Ballet KOREA.
Premiere 06. April 2017
- „ROMEO AND JULIET“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Gwangzu City Ballet KOREA.
-
- „DRACULA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett / Theater und Philharmonie Thüringen _
Premiere in Gera am 27. Januar 2017
- „DRACULA“ _ Ballett von Silvana Schröder _ Thüringer Staatsballett / Theater und Philharmonie Thüringen _
-
- „B.26“: ONE _ Ballett von Terence Kohler_Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
Wiederaufnahme-
Premiere am Opernhaus Düsseldorf 16. September 2016
- „B.26“: ONE _ Ballett von Terence Kohler_Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
-
- „THE FALL“ _ Kammerballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater Quedlinburg / Halberstadt _
Premiere 10. September 2016
- „THE FALL“ _ Kammerballett von Can Arslan _ Nordharzer Städtebundtheater Quedlinburg / Halberstadt _
2015/16
-
- „DER HELD DER WESTLICHEN WELT“ _ Theaterstück von John MIllington Synge _ Regie: Tobias Sosinka _ Stadttheater Fürth.
Premiere 03. Juni 2016
- „DER HELD DER WESTLICHEN WELT“ _ Theaterstück von John MIllington Synge _ Regie: Tobias Sosinka _ Stadttheater Fürth.
-
- „DER STEPPENWOLF“ _ Musiktheater von Viktor Aslund nach dem Roman von Hermann Hesse _ Libretto: Rainer Lewandowski _ Regie: Anna Vita _ Mainfrankentheater Würzburg.
Uraufführung 07. Mai 2016
- „DER STEPPENWOLF“ _ Musiktheater von Viktor Aslund nach dem Roman von Hermann Hesse _ Libretto: Rainer Lewandowski _ Regie: Anna Vita _ Mainfrankentheater Würzburg.
-
- „ROMEO UND JULIA“ _ Ballett von James Sutherland _ Pfalztheater Kaiserlautern.
Premiere 13. Februar 2016
- „ROMEO UND JULIA“ _ Ballett von James Sutherland _ Pfalztheater Kaiserlautern.
-
- „B.26“: ONE _ Ballett von Terence Kohler_Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
Premiere am Opernhaus Duisburg 16. Januar 2016
- „B.26“: ONE _ Ballett von Terence Kohler_Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
-
- „DER FREMDE“ _ Symphonie chorégraphique von Rosamund Gilmore und Susan Oswell _
Theater Trier.
Premiere 16. Oktober 2015
- „DER FREMDE“ _ Symphonie chorégraphique von Rosamund Gilmore und Susan Oswell _
2014/15
-
- „NEXT GENERATION“ _ Tanzstück von Tu Ngoc Hoang und Ermanno Sbezzo _ Ballett Pforzheim. Premiere 24. April 2015
-
- „SACRE“ _ Tanzstück von James Sutherland _ Ballett Pforzheim.
Premiere 30. Januar 2015
- „SACRE“ _ Tanzstück von James Sutherland _ Ballett Pforzheim.
-
- „Romeo und Julia“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Theater Augsburg.
Premiere 29. November 2014
Publikumspreis für Beste Produktion 2014/15
- „Romeo und Julia“ _ Ballett von Young Soon Hue _ Theater Augsburg.
2013/14
-
- „The Who‘s TOMMY“ _ Rockoper von Pete Townshend und Des Mc Anuff _ Theater Pforzheim _ Regie Kai Huesgen _
Premiere 06. Juni 2014
- „The Who‘s TOMMY“ _ Rockoper von Pete Townshend und Des Mc Anuff _ Theater Pforzheim _ Regie Kai Huesgen _
-
- „Nußknacker und Mausekönig“ _ Tanzstück von James Sutherland und Robert Eickmeyer _ Ballett Pforzheim.
Premiere 25. Januar 2014
- „Nußknacker und Mausekönig“ _ Tanzstück von James Sutherland und Robert Eickmeyer _ Ballett Pforzheim.
-
- „Cinderella“ (Bühnenbild_Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
Premiere 21. Dezember 2013
Gastspiel beim Internationalen Tschechow-Theaterfestival Moskau, Juli 2015
Nominierung in der Autorenumfrage der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ als „herausragender
Beitrag zur aktuellen Entwicklung von Bühnenbild / Kostüm / theatraler Raumsituation
- „Cinderella“ (Bühnenbild_Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
-
- „Sunset Boulevard“ _ Andrew Lloyd Webber _ Theater Pforzheim _ Regie Kai Huesgen _
Premiere 27. September 2013
- „Sunset Boulevard“ _ Andrew Lloyd Webber _ Theater Pforzheim _ Regie Kai Huesgen _
2012/13
-
- „Romeo und Julia“ _ Ballett von Goyo Montero _ Compania Nacional de Danza, Madrid _
Teatro Real Madrid.
Premiere 16. April 2013
weitere Vorstellungen in Sevilla, Bilbao, San Cugat, Valladolid.
Nominierung in „DANCE EUROPE“ als „beste Wiederaufnahme 2013“
- „Romeo und Julia“ _ Ballett von Goyo Montero _ Compania Nacional de Danza, Madrid _
-
- „Quartett“ _ Bühne und Kostüme in Zusammenarbeit mit Ana Tasic _ Ballett von James Sutherland _ Ballett Pforzheim.
Premiere 26. Januar 2013
- „Quartett“ _ Bühne und Kostüme in Zusammenarbeit mit Ana Tasic _ Ballett von James Sutherland _ Ballett Pforzheim.
-
- „Heroes – Heldenmythen im Tanz“ _ Ballettabend mit Choreographien von Regina van Berkel, Can Arslan, Douglas Lee, Stéphen Delattre und Maurice Casuey _ Theater Augsburg.
Premiere 11. Januar 2013
- „Heroes – Heldenmythen im Tanz“ _ Ballettabend mit Choreographien von Regina van Berkel, Can Arslan, Douglas Lee, Stéphen Delattre und Maurice Casuey _ Theater Augsburg.
-
- „Faust“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
Premiere 08. Dezember 2012
- „Faust“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
2011/12
-
- „Don Juan“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
Premiere 21. Juli 2012
- „Don Juan“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
-
- „Der Tod und das Mädchen (Bühne und Kostüme)_Ballett von Anna Vita _ Opernhaus Halle (Saale). Premiere 11. Mai 2011
-
- „Boléro – Extase“_ Ballett von James Sutherland _ Theater Pforzheim.
Premiere 27. Januar 2012
- „Boléro – Extase“_ Ballett von James Sutherland _ Theater Pforzheim.
-
- „Der Nußknacker“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
Premiere 10. Dezember 2011
- „Der Nußknacker“ (Bühnenbild) _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
2010/11
-
- „Romeo und Julia“ _ S. Prokofjew _ Ballett von James Sutherland
_ Theater Pforzheim.
Premiere 22. Januar 2011
- „Romeo und Julia“ _ S. Prokofjew _ Ballett von James Sutherland
-
- „Carmen“ (Bühnenbild)_ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
Premiere 10. Dezember 2010
- „Carmen“ (Bühnenbild)_ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg.
-
- „Das Land des Lächelns“ _ Franz Lehar _ Theater Pforzheim.
Premiere 1. Oktober 2010
_ Regie Bettina Lell
- „Das Land des Lächelns“ _ Franz Lehar _ Theater Pforzheim.
2009/10
-
- „Il Sueno de la Razon – Der Traum der Vernunft“ _ Ballett von Goyo Montero
_ Staatstheater Nürnberg_
Premiere 19. Juni 2010
- „Il Sueno de la Razon – Der Traum der Vernunft“ _ Ballett von Goyo Montero
-
- „Vasos Comunicantes – Kommunizierende Röhren“ _ Ballett von Goyo Montero
_ Staatstheater Nürnberg_
Premiere 24. März 2010
- „Vasos Comunicantes – Kommunizierende Röhren“ _ Ballett von Goyo Montero
-
- „Hänsel und Gretel“ _ Engelbert Humperdinck _ Bühne Baden / Stadttheater, Baden bei Wien
_ Inszenierung Bettina Lell
- „Hänsel und Gretel“ _ Engelbert Humperdinck _ Bühne Baden / Stadttheater, Baden bei Wien
-
- „Der Freischütz“ _ Carl Maria von Weber _ Theater Pforzheim _ Inszenierung Bettina Lell
2008/09
-
- „Desde Otello“ _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg
-
- „Romeo und Julia“ _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg
-
- „Benditos Malditos“ _ Ballett von Goyo Montero _ Staatstheater Nürnberg
-
- „Mutter Courage“ _ Bertold Brecht _ Theater der Keller Köln
-
- _ Inszenierung Hanfried Schüttler _ Kostüme Ana Tasic
-
- „Madama Butterfly“ _ Giacomo Puccini _ Theater Pforzheim _ Inszenierung Bettina Lell
2007/08
-
- „Virtuosi“ _ Ballettabend mit Choreograpien von Ralf Rossa, Youri Vamos und Anna Vita
_ Mainfrankentheater Würzburg _ Kostüme Götz Lanzelot Fischer / Susanne Harhausen
- „Virtuosi“ _ Ballettabend mit Choreograpien von Ralf Rossa, Youri Vamos und Anna Vita
-
- „Cherubino mischt sich ein“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach W. A. Mozart
_ Musiktheater im Revier _ Inszenierung Bettina Lell
- „Cherubino mischt sich ein“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach W. A. Mozart
-
- „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ _ Eugene O‘Neill _ Theater der Keller Köln
_ Inszenierung Hanfried Schüttler
- „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ _ Eugene O‘Neill _ Theater der Keller Köln
2006/07
-
- „Laboratorium Tanz“ _ Kammerballettabend _ Mainfrankentheater Würzburg
_ Choreographie Ivan Alboresi, Vitali Belikov, Annelie Chasemore, Vanessa de Souza, Robert
Viehweg
- „Laboratorium Tanz“ _ Kammerballettabend _ Mainfrankentheater Würzburg
-
- „In allen Ehren“ _ Joanna Murray-Smith _ Theater der Keller _ Inszenierung Hanfried Schüttler
-
- „Kaimakan und Pappatatschi“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach G. Rossini
_ Musiktheater im Revier _ Inszenierung Bettina Lell
- „Kaimakan und Pappatatschi“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach G. Rossini
-
- „Wie Frau von Stolzing, Frau Sachs und Frau Beckmesser einander das Singen beibrachten“ _ Kammeroper von Samuel Bächli _ Musiktheater im Revier _ Regie Volkmar Erdmann
2005/06
-
- „Der kleine Barbier“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach G. Rossini _ Musiktheater im Revier
_ Inszenierung Bettina Lell
- „Der kleine Barbier“ _ Uraufführung _ Kinderoper nach G. Rossini _ Musiktheater im Revier
2004/05
-
- „Cosi fan Tutte“ _ W. A. Mozart _ Musiktheater im Revier _ Inszenierung Andreas Baesler
_ Kostüme Wolfgang Scharfenberger, Andreas Meyer
- „Cosi fan Tutte“ _ W. A. Mozart _ Musiktheater im Revier _ Inszenierung Andreas Baesler
-
- „Heinrich der Fünfte“ _ Ignace Cornelissen _ Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
_ Inszenierung Katrin Aissen
- „Heinrich der Fünfte“ _ Ignace Cornelissen _ Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
-
- „Woyzeck“ _ Georg Büchner _ Werkstattbühne Würzburg _ Inszenierung Manfred Plagens
2003/04
-
- „Antilopen“ _ Henning Mankell _ Mainfrankentheater Würzburg _ Inszenierung Katrin Aissen
-
- „Die Unterrichtsstunde“ _ Ionesco _ Werkstattbühne Würzburg _ Inszenierung Manfred Plagens
-
- „Urfaust“ _ J. W. Goethe _ Werkstattbühne Würzburg _ Inszenierung Manfred Plagens